Kurs im Tierheim Soest
Beginn: Donnerstag, 29.06.2023
Umfang: 2 Einheiten (2. Termin: Donnerstag, 06.07.2023)
Leitung: Renate Scherzer, Christina Sondermann
Kosten: 30,- €  (je Gruppe max. 4 Hund-Mensch-Teams)
Gruppe 1: 16:30 – 17:30 Uhr
Gruppe 2: 18:00 – 19:00 Uhr
Gruppe 3: 19:30 – 20:30 Uhr

Dogility – das ist unser Begriff für Gymnastik, Gehirnjogging und Abenteuer in einem: An verschiedenen Hindernissen, die Sie teils auch mit ganz einfachen Mitteln zuhause nachbauen können oder sogar auf dem Spaziergang finden, werden Beweglichkeit, Körperkoordination und Körperwahrnehmung trainiert. Kleine Mutproben schulen das Selbstbewusstsein Ihres Hundes, ungewohnte Bewegungsabläufe bringen seine grauen Zellen richtig auf Trab. Da beim Dogility statt rasanter Läufe oder gewagter Sprünge langsame, koordinierte Bewegungen groß geschrieben werden, eignet es sich auch für Welpen und Hundesenioren, Hunde mit Handicaps oder große und schwere Hunderassen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich!

Hinweis für alle, die bereits einmal einen „Dogility“-Kurs im Hundekompetenzzentrum besucht haben: In diesem Kurs gibt’s neue Ideen!
Hinweis für alle, die das erste Mal dabei sind: Unsere Dogility-Kurse (egal, welche Nummer sie tragen) sind unabhängig voneinander und bauen nicht aufeinander auf. Sie können jederzeit und in beliebiger Kurs-Reihenfolge einsteigen!

Das brauchen Sie und Ihr Hund für den Kurs:

  • Brustgeschirr und normale Leine (ca. 3 m Länge, keine Ausziehleine)
  • gerne etwas zu kauen oder zu schlecken für den Vierbeiner (z.B. gefülltes Kauspielzeug, Kau-Artikel, Leckmatte)
  • die absoluten Lieblingsleckerchen Ihres Hundes (zahlreich und dafür maximal erbsengroß, möglichst Attraktives wie Fleischwurst, Putenfleisch oder Ähnliches).

Der Kurs findet auf dem Hundeplatz des Tierheims Soest statt (separater Eingang, ein Stück rechts des Haupteingangs zum Tierheim). Bitte planen Sie Ihre Zeit so, dass Ihr Hund vor dem Kurs ausreichend Gelegenheit hatte, seine Geschäfte zu verrichten. Weil üblicherweise Hunde unterschiedlichster Charaktere und mit unterschiedlichen Bedürfnissen dabei sind: Halten Sie Ihren Hund an der Leine und halten Sie zunächst etwas Abstand zu den anderen Hunden. Klären Sie immer erst mit den anderen Hundebesitzer(inne)n, ob ein direkter Kontakt (freundliche Begrüßung an der Leine) möglich und erwünscht ist.

Weitere Informationen und Anmeldeformular hier zum Download.