die karnevalistische Indoorstunde mit ernstem Hintergrund
am Donnerstag, 20.02.2025,
Ort: Cafeteria am Hundeplatz des Tierheims Soest
Gruppe 1: 15:00 Uhr – ca. 16:15 Uhr
Gruppe 2: 16:30 Uhr – ca. 17:45 Uhr
bei Interesse weitere Gruppe um 18:00 Uhr – ca. 19:15 Uhr (Vormerkungen dafür sind möglich)
Leitung: Christina Sondermann
Kosten: 20,00 € (je Gruppe 3 Hund-Mensch-Teams)
Hunde im Kostüm? Das ist meist nicht wirklich lustig, oder? Doch, halt: Es kann im Alltag ausgesprochen hilfreich und praktisch sein, wenn der Hund es gewohnt ist, dass ihm gelegentlich etwas „Ungewohntes“ angezogen wird. Zum Beispiel, wenn er plötzlich einen OP-Body, eine Halskrause, Pfotenschuhe oder gar eine Augenschutzbrille tragen muss. Wenn alle Beteiligten aufgrund einer gesundheitlichen Herausforderung ohnehin etwas aufgeregt und angespannt sind, ist es geradezu ein Segen, wenn das ungewohnte „Kleidungsstück“ nicht noch zusätzlichen Stress versursacht. Genau für solche Ernstfälle bereiten wir uns auf unserer Kostümparty vor. Mit viel Spaß, ein bisschen karnevalistischer Stimmung und am Ende einem kleinen Fotoshooting (bei dem es auch noch ein paar Tipps für gute Hundefotos gibt) mit entspanntem Hund im „Kostüm“.
Alle können mitmachen, vom Welpen bis zum Senior, vom Mops bis zum Mastiff. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Einzige Voraussetzung: Ihr Hund sollte mit der Gegenwart von zwei (natürlich angeleinten) Artgenossen in der Tierheim-Cafeteria grundsätzlich klarkommen und in dieser Situation auch Appetit auf Leckerchen haben.
Organisatorisches:
Das brauchen Sie und Ihr Hund für den Kurs:
- Brustgeschirr und normale Leine (ca. 3 m Länge, keine Ausziehleine)
- die absoluten Lieblingsleckerchen Ihres Hundes (möglichst: Fleischwurst, Putenfleisch oder ähnlich Attraktives) in ausreichender Menge und sehr kleinen (max. erbsengroßen) Stückchen
- bequemer Liegeplatz (weil nicht immer alle gleichzeitig in Aktion sind)
Was noch wichtig ist:
- Die Cafeteria erreichen Sie über den Eingang zum Hundeplatz (separater Eingang rechts neben dem Haupteingang des Tierheims).
- Planen Sie die Zeit so ein, dass Ihr Hund vorher Gelegenheit hatte, seine Geschäfte zu verrichten.
- Weil üblicherweise Hunde unterschiedlichster Charaktere dabei sind, achten Sie ab dem Aussteigen aus dem Auto und vor Ort auf Folgendes: Halten Sie Ihren Hund an der Leine und halten Sie zunächst etwas Abstand zu den anderen Hunden. Klären Sie immer erst mit den anderen Hundebesitzer(inne)n, ob ein direkter Kontakt (hier: freundliche, gelassene Begrüßung an der Leine) möglich und erwünscht ist.
Anmeldeformular hier zum Download. Bitte erkundigen Sie sich vor Übersendung Ihrer Anmeldung über unsere HKZ-Hotline (Telefon und WhatsApp 01573-1363622, E-Mail: anmeldung@hundekompetenzzentrum.de), ob zu Ihrem Wunschtermin noch ein Platz frei ist, wir reservieren ihn dann für Sie.