Kurs im Tierheim Soest
Beginn: Donnerstag, 20.07.2023
Umfang: 2 Einheiten (2. Termin: Donnerstag, 27.07.2023)
Leitung: Renate Scherzer, Christina Sondermann
Kosten: 30,- € (je Gruppe max. 4 Hund-Mensch-Teams)
Gruppe 1: 16:30 – 17:30 Uhr
Gruppe 2: 18:00 – 19:00 Uhr
Gruppe 3: 19:30 – 20:30 Uhr
Sie haben Lust darauf, Ihrem Hund ein besonderes Erlebnis zu bieten? Dann freuen Sie sich auf zwei Termine, an denen wir den Hundeplatz zum Spielplatz für die Sinne werden lassen – jedes Mal mit anderen hundgerechten Highlights. Dabei bekommen Kopf und Körper gleichermaßen etwas zu tun: Wir erobern Neugiermaschinen und Hundegeisterbahnen, balancieren und klettern auf und in abenteuerlichen „Trümmerfeldern“, genießen erfrischende Spiele am/im/mit Wasser (die auch die Wasserscheuen lieben werden) oder schnüffeln uns fest im Kuriositätenkabinett. Die vorbereiteten Ideen werden immer erst so erklärt, dass der Erfolg bei allen Mitmachenden vorprogrammiert ist – dann darf nach Herzenslust ausprobiert werden. Sie erfahren auch, wie Sie die Spielideen mit in den Alltag nehmen können und warum sie Ihrem Hund gut tun!
Alle können mitmachen, keine Vorkenntnisse erforderlich!
Das brauchen Sie und Ihr Hund für den Kurs:
- Brustgeschirr und normale Leine (ca. 3-5 m Länge, keine Ausziehleine)
- Hundedecke / Liegeplatz und gerne etwas zu Kauen oder Schlecken für den Hund (gefüllter Kong, Kauknochen)
- die absoluten Lieblingsleckerchen Ihres Hundes (möglichst: Fleischwurst, Putenfleisch oder ähnliche Attraktives) in ausreichender Menge (in ca. erbsengroßen Stückchen).
Der Kurs findet auf dem Hundeplatz des Tierheims Soest statt (separater Eingang, rechts des Haupteingangs zum Tierheim).
Bitte planen Sie Ihre Zeit so, dass Ihr Hund vor dem Kurs ausreichend Gelegenheit hatte, seine Geschäfte zu verrichten. Weil üblicherweise Hunde unterschiedlichster Charaktere und mit unterschiedlichen Bedürfnissen dabei sind: Halten Sie Ihren Hund an der Leine und halten Sie zunächst etwas Abstand zu den anderen Hunden. Klären Sie immer erst mit den anderen Hundebesitzer(inne)n, ob ein direkter Kontakt (freundliche Begrüßung an der Leine) möglich und erwünscht ist.
Weitere Informationen und Anmeldeformular hier zum Download