Online: Erst der Kurs – dann der Hund

Online: Erst der Kurs – dann der Hund

Online-Kurs in Kooperation mit der Volkshochschule Soest
Beginn: Donnerstag, 08.01.2026, 18:30 – 20:00 Uhr
Umfang: insgesamt 4 aufeinanderfolgende Donnerstagabende zu jeweils gleichen Zeiten
Kosten: 40,- €
Infos und Anmeldung bei der VHS Soest.
Leitung: Renate Scherzer, Christina Sondermann
Kosten: 40,- €

Seit ein paar Jahren nehmen das Tierheim Soest und die Volkshochschule Soest gemeinsam am bundesweiten Projekt „Erst der Kurs, dann der Hund“ teil. Etwas anders, als der Name vermuten lässt, geht’s in unserem Kurskonzept lange nicht nur um die Anschaffung eines ersten Hundes: An vier Abenden gibt’s einen Rundumschlag um die Hundehaltung. Wie „ticken“ Hunde, wie sprechen sie, was haben sie für Bedürfnisse, welche Tipps gibt’s für ein gutes Zusammenleben? Worauf ist zu achten, wenn ein nächster Vierbeiner einziehen soll? Der Kurs eignet sich für alle, die sich frisches Wissen für den aktuellen, nächsten, weiteren oder natürlich auch ersten Vierbeiner aneignen möchten. Durch das Online-Format (unkompliziert via Zoom) können Sie bequem vom Sofa aus teilnehmen – gerne auch mit der ganzen Familie. Lassen Sie sich überraschen, wie auch in diesem Format eine persönliche Kurs-Atmosphäre möglich ist – als wären wir in einem Raum. Wir freuen uns auch übers Weitersagen an alle, die es interessieren könnte!

Weitere Informationen und Anmeldung über die Volkshochschule Soest!

 

Dog-Adventure

Dog-Adventure

4 Teams – 1 Mission
Motto: Hoopia! Abenteuer im Weltall – 1 Reifen, 1000 Möglichkeiten
Termin: Donnerstag, 21.08.2025, Gruppe 1: 17:00 Uhr, Gruppe 2: 18:45 Uhr
Ort: Hundeplatz des Tierheims Soest
Dauer: ca. 75 Minuten
Leitung: Christina Sondermann, Renate Scherzer
Kosten: 25,- €  (je Gruppe max. 4 Hund-Mensch-Teams)

An einem lauen Sommerabend begeben wir uns auf eine Flugreise ins Weltall, erkunden fremde Planeten und suchen nach außerirdischem Leben. Und ganz nebenbei erfahren Sie, wieviel Beschäftigung für Kopf und Körper (und auch für zuhause) in einem einzigen Hula-Reifen steckt.

Dog-Adventure: Das ist unsere ganz besondere Erlebnisstunde für Hund und Mensch. Zusammen mit drei weiteren unternehmungslustigen Hund-Mensch-Teams begeben Sie sich auf eine spannende Mission, die bei jedem Event unter einem anderem Motto steht. Sie bergen gemeinsam Schätze, begegnen unheimlichen Wesen, knacken geheimnisvolle Codes, lösen Kriminalfälle, fliegen in den Weltraum oder retten gar das Universum vor dem Untergang.

Was neben Ihrer Mission noch passiert: Ihr Hund bewältigt kleine Spiele und Herausforderungen, die garantiert gut ausgehen, immer Spaß machen und sein Selbstvertrauen stärken. Seine Sinne werden stimuliert. Ungewohnte Bewegungsabläufe fordern Körper und Kopf. Ganz nebenbei nehmen Sie Ideen mit, wie Sie Ihren Hund auch zuhause clever beschäftigen können.

Jeder kann mitmachen: vom Welpen bis zum Senior, vom Chihuahua bis zur Dogge. Keine Vorkenntnisse erforderlich – bloß Lust auf Neues, ein wenig Fantasie, Humor und gelegentlich auch etwas Spaß am Rätseln und Knobeln. Ihr Hund sollte, ggf. mit etwas Abstand, mit der Anwesenheit von drei anderen (angeleinten) Teams grundsätzlich klarkommen.

Organisatorisches:

Das brauchen Sie und Ihr Hund für den Kurs:

  • Hunde bitte ausschließlich am Brustgeschirr, dazu normale Leine (ca. 3-5 m Länge, keine Ausziehleine)
  • die absoluten Lieblingsleckerchen Ihres Hundes (möglichst: Fleischwurst, Putenfleisch oder ähnlich Attraktives) in ausreichender Menge und sehr kleinen (max. erbsengroßen) Stückchen.

Was noch wichtig ist:

  • Der Kurs findet auf dem Hundeplatz des Tierheims Soest statt, mit separatem Eingang rechts neben dem Haupteingang des Tierheims! Je nach Temperatur, Wetterlage oder auch Spiel kann es sein sein, dass ein Teil des Abenteuers in der Tierheim-Cafeteria (Blockhaus am Hundeplatz) stattfindet; wir richten dann dort separate „Hunde-Ecken“ mit etwas Sichtschutz ein.
  • Planen Sie die Zeit so ein, dass Ihr Hund vorher Gelegenheit hatte, seine Geschäfte zu verrichten.
  • Weil üblicherweise Hunde unterschiedlichster Charaktere dabei sind, achten Sie ab dem Aussteigen aus dem Auto und auf dem Platz auf Folgendes: Halten Sie Ihren Hund an der Leine und halten Sie zunächst etwas Abstand zu den anderen Hunden. Klären Sie immer erst mit den anderen Hundebesitzer(inne)n, ob ein direkter Kontakt (hier: freundliche, gelassene Begrüßung an der Leine) möglich und erwünscht ist.
  • Wenn Sie und Ihr Hund das erste Mal bei uns sind: Ein stets freundlicher Umgang mit dem Vierbeiner ist uns wichtig – in einer entspannten Atmosphäre ohne übertriebenen Ehrgeiz, verbale und/oder körperliche Zurechtweisungen, Rucken an der Leine etc.
  • Wenn Familienmitglieder mitkommen, ist das herzlich willkommen. Alle bleiben bitte zusammen beim eigenen Hund oder schauen vom Rand aus zu (Sitzgelegenheiten vorhanden).
  • Stationen, Spielzubehör, Hinweise etc. werden natürlich nicht vorab erkundet 🙂
  • Bei zu erwartenden „Extremwetterlagen“ (Unwetter / Sturm / Dauerregen etc.) wird die Veranstaltung natürlich abgesagt bzw. verlegt. Für kleinere Widrigkeiten rüsten Sie sich wetterfest aus!

Infos und Anmeldeunterlagen hier zum Download. Bitte erkundigen Sie sich vor Übersendung Ihres Anmeldeformulars per E-Mail bei uns (unter anmeldung@hundekompetenzzentrum.de), ob noch ein Platz für Sie frei ist – wir reservieren ihn dann für Sie.

Dogility: neue Ideen für Körper und Kopf (Dogility 4)

Dogility: neue Ideen für Körper und Kopf (Dogility 4)

Kurs im Tierheim Soest
Beginn: Donnerstag, 11.09.2025
Umfang: 2 Einheiten (2. Termin: Donnerstag, 18.09.2025)
Leitung: Renate Scherzer, Christina Sondermann
Kosten: 40,- €  (je Gruppe max. 4 Hund-Mensch-Teams)
Gruppe 1: 17:00 – ca. 18:00 Uhr
Gruppe 2: 18:30 – ca. 19:30 Uhr 

Dogility – das ist unser Begriff für Gymnastik, Gehirnjogging und Abenteuer in einem: An verschiedenen Hindernissen, die Sie teils auch mit ganz einfachen Mitteln zuhause nachbauen können oder sogar auf dem Spaziergang finden, werden Beweglichkeit, Körperkoordination und Körperwahrnehmung trainiert. Kleine Mutproben schulen das Selbstbewusstsein Ihres Hundes, ungewohnte Bewegungsabläufe bringen seine grauen Zellen richtig auf Trab. Da beim Dogility statt rasanter Läufe oder gewagter Sprünge langsame, koordinierte Bewegungen groß geschrieben werden, eignet es sich auch für Welpen und Hundesenioren, Hunde mit Handicaps oder große und schwere Hunderassen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich!

Hinweis für alle, die bereits einmal einen „Dogility“-Kurs im Hundekompetenzzentrum besucht haben: In diesem Kurs gibt’s neue Ideen!
Hinweis für alle, die das erste Mal dabei sind: Unsere Dogility-Kurse (egal, welche Nummer sie tragen) sind unabhängig voneinander und bauen nicht aufeinander auf. Sie können jederzeit und in beliebiger Kurs-Reihenfolge einsteigen!

Das brauchen Sie und Ihr Hund für den Kurs:

  • Hund im Brustgeschirr und an normaler Leine (ca. 3 m Länge, keine Ausziehleine)
  • Hundedecke / Liegeplatz und gerne etwas zu Kauen oder zu Schlecken für den Vierbeiner (beispielsweise gefüllter Kong, Kauknochen, Leckmatte)
  • die absoluten Lieblingsleckerchen Ihres Hundes (zahlreich, aber dafür nur maximal erbsengroß, möglichst Attraktives wie Fleischwurst, Putenfleisch oder Ähnliches).

Sonstiges Organisatorisches:

  • Der Kurs findet auf dem Hundeplatz des Tierheims Soest statt (separater Eingang, ein Stück rechts des Haupteingangs zum Tierheim).
  • Bitte planen Sie Ihre Zeit so, dass Ihr Hund vor dem Kurs ausreichend Gelegenheit hatte, seine Geschäfte zu verrichten – ein „leerer“ Hund ist viel entspannter 🙂
  • Weil üblicherweise Hunde unterschiedlichster Charaktere dabei sind, achten Sie ab dem Aussteigen aus dem Auto und auf dem Platz auf Folgendes: Halten Sie Ihren Hund an der Leine und halten Sie zunächst etwas Abstand zu den anderen Hunden. Klären Sie immer erst mit den anderen Hundebesitzer(inne)n, ob ein direkter Kontakt (hier: freundliche, gelassene Begrüßung an der Leine) möglich und erwünscht ist.
  • Wenn Sie und Ihr Hund das erste Mal bei uns sind: Ein stets freundlicher Umgang mit dem Vierbeiner ist uns wichtig – in einer entspannten Atmosphäre ohne übertriebenen Ehrgeiz, verbale und/oder körperliche Zurechtweisungen, Rucken an der Leine etc.

Infos und Anmeldeformular hier zum Download. Bitte erkundigen Sie sich vor Übersendung Ihres Anmeldeformulars zunächst bei uns (per Mail unter anmeldung@hundekompetenzzentrum.de), ob noch ein Platz frei ist – wir reservieren ihn dann für Sie!

Hunde-Basiskurs

Hunde-Basiskurs

Der Grundkurs für junge und erwachsene Vierbeiner ohne Vorkenntnisse
Kurs im Tierheim Soest
nächste Kursstarts:
Freitag, 19.09.2025 (Folgetermine: 26.09., 03.10., 10.10., 24.10., 31.10.), 16:00 – 16:45 Uhr
Dienstag, 28.10.2025 (Folgetermine 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12.): 16:00 – 16:45 Uhr

Umfang: je 6 Gruppenstunden im Wochenabstand, schriftliche Handouts
Leitung: Jessica Piche
Kosten: 140,- € (max. 5-6 Teilnehmende)

Ihr Hund (egal ob Welpe oder erwachsen, mitmachen können Vierbeiner ab 12 Wochen) ist neu bei Ihnen und Sie möchten ihm das Rüstzeug für ein entspanntes Zusammenleben im Alltag vermitteln und dabei als Team zusammenwachsen? In unserem Kurs lernen Sie z.B., wie Sie Ihrem Hund beibringen können

  • ansprechbar u. aufmerksam zu sein und gerne auf Zuruf herbeizukommen
  • an lockerer Leine durchs Leben zu gehen
  • Begegnungen mit Joggern, Radfahrern oder anderen Hunden zu meistern
  • Besucher höflich zu begrüßen
  • Untersuchungen, z.B. beim Tierarzt, entspannt zu dulden
  • auch in ungewohnten Situationen, z.B. bei einem Restaurantbesuch, die Ruhe zu bewahren.

Ganz neben bei lernen Sie, Ihren Hund und seine Bedürfnisse noch besser zu verstehen. Kleine Beschäftigungsideen für den Alltag runden das Programm ab.
Die Teilnehmerzahl je Gruppe ist auf 5-6 Hund-Mensch-Teams beschränkt. Dadurch sind entspanntes Lernen und eine individuelle Betreuung möglich.
Entdecken Sie mit Ihrem Hund, wieviel Freude das gemeinsame Training machen kann – und haben Sie Spaß an Ihrem alltagstauglichen vierbeinigen Begleiter!
Der Kurs findet auf dem Hundeplatz des Tierheims Soest statt (bei schlechtem Wetter bzw. in der dunklen Jahreszeit teils in der Tierheim-Cafeteria).

Was ist mitzubringen?
Mitzubringen sind reichlich klitzekleine Leckerchen, eine Decke für den Hund, Brustgeschirr und Leine (keine Ausziehleine). In ersten Gruppenstunde ist der gültige Impfpass bei der Kursleitung vorzuzeigen. Sofern Weiteres erforderlich ist, erfahren Sie es während des Kurses.

Anmeldung:
Weitere Informationen und Anmeldeformular hier zum Download! Bitte erkundigen Sie sich vor Übersendung Ihres Anmeldeformulars per E-Mail bei uns (unter anmeldung@hundekompetenzzentrum.de), ob noch ein Platz für Sie frei ist – wir reservieren ihn dann für Sie.