Verhaltenssprechstunde

Verhaltenssprechstunde

Verhaltenssprechstunde

verhaltensberatung-01Unsere Verhaltenssprechstunde leistet Erste Hilfe, wenn

  • Sie generelle Fragen zur Erziehung Ihres Vierbeiners haben,
  • ein bestimmtes Problem Ihr Zusammenleben belastet,
  • Sie Tipps benötigen, wie Sie Ihren Hund alters- und rassegemäß sinnvoll beschäftigen können.

Für Ihre Fragen stehen Ihnen

  • jeden Donnerstag Nachmittag, 14:30 – 16:30 Uhr (vorherige Terminvereinbarung erforderlich),

unsere Verhaltensberaterinnen Renate Scherzer und Christina Sondermann zur Verfügung. Sie erhalten erste Tipps und Trainingsanleitungen – und falls nötig und erwünscht, können Ihnen zur weiteren Betreuung die „passenden“ Experten für Ihr Anliegen empfohlen werden.

Eine ca. 45minütige Beratungs- und Trainingseinheit können Sie gegen 15,- € Spende ans Tierheim buchen. Unsere Verhaltenssprechstunde steht explizit allen Hundebesitzern offen – unabhängig davon, ob Ihr Vierbeiner über das Tierheim Soest vermittelt wurde oder nicht. Um unseren Tierheimschützlingen einen guten Start zu ermöglichen, erhalten sie bei der Vermittlung einen Gutschein für eine kostenlose Beratung.

„Corona-Update“:

Lässt sich Ihr Anliegen auch telefonisch oder in einem Video-Telefonat (per Zoom) klären? Oft geht das sehr gut und ist mehr als eine „Notlösung“. Beide Optionen können Sie zu gleichen Terminen und Konditionen buchen wie einen Termin bei uns vor Ort. Wenn es Ihnen wichtig ist, uns  Ihren Hund vorzustellen: Sofern es das Infektionsgeschehen erlaubt, machen wir das ebenfalls möglich. In der kalten Jahreszeit findet die Vor-Ort-Beratung dann „mit Maske“ in der beheizten Cafeteria statt – und sobald es die Temperaturen wieder erlauben, draußen auf der überdachten Terrasse bzw. dem Trainingsgelände.

Wenn Sie einen Termin vereinbaren: Geben Sie an, welche Option Sie wünschen (Vor-Ort-Termin, normales Telefonat, Video-Telefonat per Zoom). Für ein Zoom-Meeting geben Sie uns bitte Ihre eMail-Adresse an (dahin senden wir Ihnen spätestens am Vortag der Beratung die Zugangsdaten zum Meeting).

Sofern Sie keinen Gutschein für eine kostenlose Beratung besitzen: Die Spende von 15,- € bringen Sie bei einem Vor-Ort-Termin bitte passend mit bzw. überweisen sie (im Falle einer Telefonberatung oder eines Video-Telefonates) nach Terminvereinbarung bitte auf das Konto des Tierheims Soest (IBAN: DE11 4145 0075 0003 0034 07, BIC: WELADED1SOS).

Terminvereinbarung im Tierheimbüro (Tel. 02921-15241)

Online: Erst der Kurs – dann der Hund

Online: Erst der Kurs – dann der Hund

Online-Kurs in Kooperation mit der Volkshochschule Soest
Beginn: Donnerstag, 25.01.2023, 18:30 – 20:00 Uhr
Umfang: 4 Donnerstagabende (25.01., 01.02., 15.02., 22.02. – an Weiberfastnacht 08.02. kein Kurs!) zu gleichen Zeiten
Kosten: 40,- €
Infos und Anmeldung bei der VHS Soest (Achtung: auch die Webseite der VHS Soest ist vom Hacking auf die Südwestfalen IT betroffen; der angegebene Link führt noch zum alten Termin; Anmeldungen zum neuen Kurs derzeit nur telefonisch möglich unter 02921 103-1333).
Leitung: Renate Scherzer, Christina Sondermann
Kosten: 40,- €

Seit ein paar Jahren nehmen das Tierheim Soest und die Volkshochschule Soest gemeinsam am bundesweiten Projekt „Erst der Kurs, dann der Hund“ teil. Etwas anders, als der Name vermuten lässt, geht’s in unserem Kurskonzept lange nicht nur um die Anschaffung eines ersten Hundes: An vier Abenden gibt’s einen Rundumschlag um die Hundehaltung. Wie „ticken“ Hunde, wie sprechen sie, was haben sie für Bedürfnisse, welche Tipps gibt’s für ein gutes Zusammenleben? Worauf ist zu achten, wenn ein nächster Vierbeiner einziehen soll? Der Kurs eignet sich für alle, die sich frisches Wissen für den aktuellen, nächsten, weiteren oder natürlich auch ersten Vierbeiner aneignen möchten. Durch das Online-Format (unkompliziert via Zoom) können Sie bequem vom Sofa aus teilnehmen – gerne auch mit der ganzen Familie. Lassen Sie sich überraschen, wie auch in diesem Format eine persönliche Kurs-Atmosphäre möglich ist – als wären wir in einem Raum. Wir freuen uns auch übers Weitersagen an alle, die es interessieren könnte!

Weitere Informationen und Anmeldung über die Volkshochschule Soest (wegen des Hackings derzeit nur Telefonisch unter 02921-103-1333)!

 

Dog-Adventure

Dog-Adventure

60 Minuten – 3 Teams – 1 Mission
Motto: Rettet Weihnachten!
Termin: Samstag, 02.12.2023
Ort: Hundeplatz des Tierheims Soest
Uhrzeit: 1. Gruppe von 10:00 – ca. 11:00 Uhr (Stand 25.11.23: derzeit noch Platz in den Gruppen 11:45 Uhr und 15:15 Uhr)
Dauer: ca. 1 Stunde
Leitung: Christina Sondermann
Kosten: 19,- €  (je Gruppe 3 Hund-Mensch-Teams)

Dog-Adventure: Das ist unsere ganz besondere Erlebnisstunde für Hund und Mensch. In einer kleinen verschworenen Gruppe abenteuerlustiger Hund-Mensch-Teams begeben Sie sich auf eine spannende Mission, die bei jedem Event unter einem anderem Motto steht. Sie bergen gemeinsam Schätze, begegnen unheimlichen Wesen, knacken geheimnisvolle Codes, lösen Kriminalfälle, fliegen in den Weltraum oder retten gar das Universum vor dem Untergang. Sie haben eine Stunde Zeit!

Was neben Ihrer Mission noch passiert: Ihr Hund bewältigt kleine Herausforderungen und manchmal auch Mutproben, die garantiert gut ausgehen, immer Spaß machen und sein Selbstvertrauen stärken. Seine Sinne werden stimuliert. Ungewohnte Bewegungsabläufe fordern Körper und Kopf. Ganz nebenbei nehmen Sie Ideen mit, wie Sie Ihren Hund auch zuhause clever beschäftigen können.

Jeder kann mitmachen: vom Welpen bis zum Senior, vom Chihuahua bis zur Dogge. Keine Vorkenntnisse erforderlich – bloß Lust auf Neues, ein wenig Fantasie, Humor und gelegentlich auch etwas Spaß am Rätseln und Knobeln. Ihr Hund sollte, ggf. mit etwas Abstand, mit der Anwesenheit von (diesmal) zwei anderen (angeleinten) Teams grundsätzlich klarkommen.

Hinweis für unser Winter-Weihnachts-Adventure und mit Blick auf den Wetterbericht: Damit niemand allzusehr frieren muss, sind wir in der ersten Hälfte bewegt auf dem Hundeplatz unterwegs, während die zweite Hälfte der Spiele im Warmen, in der Tierheim-Cafeteria, stattfindet (und damit es dort nicht zu eng wird, haben wir die Größe für jede Mission diesmal auf 3 Teams reduziert).

Organisatorisches:

Das brauchen Sie und Ihr Hund für den Kurs:

  • Brustgeschirr und normale Leine (ca. 3-5 m Länge, keine Ausziehleine)
  • die absoluten Lieblingsleckerchen Ihres Hundes (möglichst: Fleischwurst, Putenfleisch oder ähnlich Attraktives) in ausreichender Menge und sehr kleinen (max. erbsengroßen) Stückchen.

Was noch wichtig ist:

  • Der Kurs findet auf dem Hundeplatz des Tierheims Soest statt, mit separatem Eingang rechts neben dem Haupteingang des Tierheims!
  • Planen Sie die Zeit so ein, dass Ihr Hund vorher Gelegenheit hatte, seine Geschäfte zu verrichten.
  • Weil üblicherweise Hunde unterschiedlichster Charaktere dabei sind, achten Sie ab dem Aussteigen aus dem Auto und auf dem Platz auf Folgendes: Halten Sie Ihren Hund an der Leine und halten Sie zunächst etwas Abstand zu den anderen Hunden. Klären Sie immer erst mit den anderen Hundebesitzer(inne)n, ob ein direkter Kontakt (hier: freundliche, gelassene Begrüßung an der Leine) möglich und erwünscht ist.
  • Ideal ist es, wenn Ihr Hund das Gelände schon aus einem anderen Kurs kennt. Wenn Sie und Ihr Hund das erste Mal bei uns sind: Ein stets freundlicher Umgang mit dem Vierbeiner ist uns wichtig – in einer entspannten Atmosphäre ohne übertriebenen Ehrgeiz, verbale und/oder körperliche Zurechtweisungen, Rucken an der Leine etc.
  • Wenn Familienmitglieder mitkommen: Alle bleiben zusammen und ausschließlich beim eigenen Hund oder schauen vom Rand aus zu. Stationen, Spielzubehör, Hinweise etc. werden natürlich nicht vorab erkundet 🙂
  • Bei zu erwartenden „Extremwetterlagen“ (Unwetter / Sturm / Dauerregen etc.) wird die Veranstaltung natürlich abgesagt bzw. verlegt. Für kleinere Widrigkeiten rüsten Sie sich wetterfest aus!

Infos und Anmeldeunterlagen hier zum Download.

Hunde-Basiskurs

Hunde-Basiskurs

Der Grundkurs für junge und erwachsene Vierbeiner ohne Vorkenntnisse
Kurs im Tierheim Soest
nächster Starttermin:
Freitag, 05.01.2024, 15:00 – 15:45 Uhr
Umfang: 6 Gruppenstunden im Wochenabstand, Gutschein für 1 Einzelstunde während oder nach dem Kurs, schriftliche Handouts
Leitung: Jessica Piche
Kosten: 140,- € (max. 4 Teilnehmende)

Ihr Hund (älter als 5 Monate oder erwachsen) ist neu bei Ihnen und Sie möchten ihm das Rüstzeug für ein entspanntes Zusammenleben im Alltag vermitteln und dabei als Team zusammenwachsen? In unserem Kurs lernen Sie z.B., wie Sie Ihrem Hund beibringen können

  • ansprechbar u. aufmerksam zu sein und gerne auf Zuruf herbeizukommen
  • an lockerer Leine durchs Leben zu gehen
  • Begegnungen mit Joggern, Radfahrern oder anderen Hunden zu meistern
  • Besucher höflich zu begrüßen
  • Untersuchungen, z.B. beim Tierarzt, entspannt zu dulden
  • auch in ungewohnten Situationen, z.B. bei einem Restaurantbesuch, die Ruhe zu bewahren.

Ganz neben bei lernen Sie, Ihren Hund und seine Bedürfnisse noch besser zu verstehen. Kleine Beschäftigungsideen für den Alltag runden das Programm ab.
Die Teilnehmerzahl je Gruppe ist auf 3-4 Hund-Mensch-Teams beschränkt. Dadurch sind entspanntes Lernen und eine individuelle Betreuung möglich.
Entdecken Sie mit Ihrem Hund, wieviel Freude das gemeinsame Training machen kann – und haben Sie Spaß an Ihrem alltagstauglichen vierbeinigen Begleiter!
Der Kurs findet auf dem Hundeplatz des Tierheims Soest statt (bei schlechtem Wetter bzw. in der dunklen Jahreszeit teils in der Tierheim-Cafeteria).

Was ist mitzubringen?
Mitzubringen sind reichlich klitzekleine Leckerchen, eine Decke für den Hund, Brustgeschirr und Leine (keine Ausziehleine). In ersten Gruppenstunde ist der gültige Impfpass bei der Kursleitung vorzuzeigen. Sofern Weiteres erforderlich ist, erfahren Sie es während des Kurses.

Anmeldung:
Weitere Informationen und Anmeldeformular hier zum Download! Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Tierheim-Büro. Bitte erkunden Sie sich dort vor Einsenden des Anmeldeformulars, ob noch ein Platz frei ist (Tel. 02921-15241, alternativ eMail buero@tierheim-soest.de). Bei speziellen inhaltlichen Fragen können Sie unsere Trainerin Jessica Piche unter Tel. 01739478714 oder per eMail unter info@train-pawsitive.de kontaktieren.

Junghunde-Alltagstraining

Junghunde-Alltagstraining

Der Kurs für alle, die schon einen Welpenkurs absolviert haben
Kurs im Tierheim Soest
nächster Starttermin:
Dienstag, 09.01.2024, 15:00 – 15:45 Uhr
Umfang: 5 Termine im Wochenabstand, der erste Termin Theoriestunde OHNE Hund!
Leitung: Jessica Piche
Kosten: 100,- € (max. 4 Teilnehmende)

Gerade den Welpenbeinen entwachsen, fängt das Abenteuer Junghund / Pubertät / Erwachsenwerden an! In diesem Alter geht es insbesondere darum, das bisher Erlernte zu festigen und unter allmählich steigender Ablenkung zu trainieren. Mitmachen können alle jungen Hunde, die schon einen Welpenkurs (im Hundekompetenzzentrum oder andernorts) absolviert haben bzw. erste Grundsignale können.

Was genau?
Geübt und gefestigt werden zum Beispiel die Orientierung am Menschen, Impulskontrolle, Leinenführigkeit, Sitz/Platz/Bleib, Ruheübungen, Hundebegegnungen, …

Wie und wo?
Wichtig: Der erste Termin ist eine reine Theorie-Stunde in der Tierheim-Cafeteria (erreichbar über den Eingang zum Hundeplatz) und findet noch ohne Hund statt! Anschließend wird in Alltagsumgebung geübt, z.B. in der Innenstadt, im Baumarkt, am Möhnesee usw. (genaue Treffpunkte werden jeweils in der vorherigen Stunde bekannt gegeben).

Was ist mitzubringen?
Mitzubringen sind reichlich klitzekleine Leckerchen, eine Decke für den Hund, Brustgeschirr und Leine (keine Ausziehleine). In ersten Gruppenstunde ist der gültige Impfpass bei der Kursleitung vorzuzeigen. Sofern Weiteres erforderlich ist, erfahren Sie es während des Kurses.

Anmeldung:
Weitere Informationen und Anmeldeformular hier zum Download! Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Tierheim-Büro. Bitte erkunden Sie sich dort vor Einsenden des Anmeldeformulars, ob noch ein Platz frei ist (Tel. 02921-15241, alternativ eMail buero@tierheim-soest.de). Bei speziellen inhaltlichen Fragen können Sie unsere Trainerin Jessica Piche unter Tel. 01739478714 oder per eMail unter info@train-pawsitive.de kontaktieren.

Welpenkurs

Welpenkurs

Gemeinsam auf dem Weg in ein glückliches Hundeleben!
Kurs im Tierheim Soest
nächster Starttermin:
Freitag, 16.02.2024, 15:00 – 15:45 Uhr
Umfang: 6 Gruppenstunden im Wochenabstand, 1 Welpenpaket (u.a. mit Kauspielzeug „Kong“ und Schleckmatte), Gutschein für 1 Einzelstunde während oder nach dem Kurs
Leitung: Jessica Piche
Kosten: 160,- € (max. 4 Teilnehmende)

Unser speziell konzipierter Welpenkurs ist die Anlaufstelle für alle stolzen Welpen-Eltern und ihre jungen Fellnasen. Unser Ziel: ein glückliches und ausgeglichenes Miteinander in Ihrem künftigen Zusammenleben. Durch spielerische Aktivitäten und professionelle Anleitung legen wir den Grundstein für eine liebevolle Beziehung und eine erfolgreiche Sozialisierung.

Welpengruppe in Kursform?
Uns liegt es am Herzen, dass Sie und Ihr Hund es später im Leben leicht haben – und dass aus ihm weder ein Zappelphilipp noch ein Skeptiker wird, sondern ein gelassener, angenehmer Alltagsbegleiter. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass dafür ein geschlossener Kurs in einer Kleingruppe (hier: maximal 4 Teilnehmende) sehr gute Voraussetzungen bietet. Die Inhalte bauen strukturiert aufeinander auf – und jeder Welpe wird individuell gefördert.

Kursinhalt:
6 Gruppenstunden im Wochenabstand (je 50 Min.) auf dem eingezäunten und sicheren Trainingsgelände im Tierheim Soest
1 Welpenpaket u.a. mit Kong, Schleckmatte, hilfreichen Tipps für ein welpensicheres Zuhause, Rezeptideen usw.
1 Gutschein für eine Einzelstunde (45 Min.) während oder nach dem Kurs, einlösbar bis zu 1 Jahr nach Kursbeginn

Teilnahmevoraussetzungen:
Mitmachen können Welpen im Alter (bei Kursbeginn) von 8 bis 20 Wochen. Alle teilnehmenden Welpen müssen über einen vollständigen Impfschutz verfügen, um die Gesundheit und Sicherheit aller Kursteilnehmer zu gewährleisten.

Was ist mitzubringen?
Mitzubringen sind reichlich klitzekleine Leckerchen, eine Decke für den Hund, Brustgeschirr und Leine (keine Ausziehleine). In der ersten Gruppenstunde ist der gültige Impfpass bei der Kursleitung vorzuzeigen. Sofern Weiteres erforderlich ist, erfahren Sie es während des Kurses.

Anmeldung:
Weitere Informationen und Anmeldeformular hier zum Download! Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Tierheim-Büro. Bitte erkunden Sie sich dort vor Einsenden des Anmeldeformulars, ob noch ein Platz frei ist (Tel. 02921-15241, alternativ eMail buero@tierheim-soest.de). Bei speziellen inhaltlichen Fragen können Sie unsere Trainerin Jessica Piche unter Tel. 01739478714 oder per eMail unter info@train-pawsitive.de kontaktieren.