Online: Erst der Kurs – dann der Hund

Online: Erst der Kurs – dann der Hund

Online-Kurs in Kooperation mit der Volkshochschule Soest
Beginn: Donnerstag, 08.01.2026, 18:30 – 20:00 Uhr
Umfang: insgesamt 4 aufeinanderfolgende Donnerstagabende zu jeweils gleichen Zeiten
Kosten: 40,- €
Infos und Anmeldung bei der VHS Soest.
Leitung: Renate Scherzer, Christina Sondermann
Kosten: 40,- €

Seit ein paar Jahren nehmen das Tierheim Soest und die Volkshochschule Soest gemeinsam am bundesweiten Projekt „Erst der Kurs, dann der Hund“ teil. Etwas anders, als der Name vermuten lässt, geht’s in unserem Kurskonzept lange nicht nur um die Anschaffung eines ersten Hundes: An vier Abenden gibt’s einen Rundumschlag um die Hundehaltung. Wie „ticken“ Hunde, wie sprechen sie, was haben sie für Bedürfnisse, welche Tipps gibt’s für ein gutes Zusammenleben? Worauf ist zu achten, wenn ein nächster Vierbeiner einziehen soll? Der Kurs eignet sich für alle, die sich frisches Wissen für den aktuellen, nächsten, weiteren oder natürlich auch ersten Vierbeiner aneignen möchten. Durch das Online-Format (unkompliziert via Zoom) können Sie bequem vom Sofa aus teilnehmen – gerne auch mit der ganzen Familie. Lassen Sie sich überraschen, wie auch in diesem Format eine persönliche Kurs-Atmosphäre möglich ist – als wären wir in einem Raum. Wir freuen uns auch übers Weitersagen an alle, die es interessieren könnte!

Weitere Informationen und Anmeldung über die Volkshochschule Soest!

 

Jeder Hund kann mutig werden!

Jeder Hund kann mutig werden!

Jeder Hund kann mutig werden!

Abendvortrag für das Tierheim Soest
mit Maria Hense
Freitag, 12.09.2025, 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Gemeindehaus der Kath. Pfarrgemeinde St. Albertus-Magnus
Im Tabrock 9, Soest
Eintritt: 10,00 € (Spende ans Tierheim)

Es macht Freude, einen ängstlichen Hund ins Leben zu begleiten! Zu erleben, wie er beginnt, zu vertrauen. Wie er immer mutiger und neugieriger wird.
In den letzten Jahren entwickeln sich so viel mehr Erkenntnisse und ganz praktische Maßnahmen, um Angst zu mindern und Freude, Mut, Gelassenheit, Optimismus aufzubauen.
Dieser Vortrag liefert einen bunten Strauß von Möglichkeiten. So kann jeder und jede für den eigenen Hund (oder Hunde im Trainingsumfeld) genau auswählen was passt. Inhalte sind z.B.:

  • Was geht in Kopf, Herz und Körper eines Angsthundes vor?
  • Ursachen für Angst
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Maßnahmen für mehr Wohlbefinden, Neugier und Vertrauen
  • Stärkung der Hund-Mensch-Beziehung
  • Sicherheitssignale
  • Rituale für „Monster-Situationen“

All dies wird so erklärt, dass es sofort umgesetzt werden kann.

Die Referentin: Maria Hense (www.tierarztpraxis-hense.de), verhaltenskundlich arbeitende Tierärztin mit eigener Praxis in Warstein-Belecke und Spezialistin für Hunde mit Herausforderungen, bekannt als Fachbuchautorin, Seminar-Referentin sowie Dozentin für verschiedene Hundetrainer- und Tierpsychologen-Ausbildungsgänge.

Anmeldung: per Mail im Tierheim-Büro (mail@tierheim-soest.de), dabei neben Ihrem Namen bitte Personenzahl und sicherheitshalber zusätzlich Ihre Telefonnummer angeben

Wichtig: Die Hunde bleiben an diesem Vortragsabend bitte zuhause!